
30 Aug Maisfrei
Aufrund der Trockenheit im Vorjahr waren die Maiserträge sehr schlecht. Daher sind unsere Maisvorräte seit Mitte Juni erschöpft. Stattdessen füttern wir die Bakterien seitdem mit noch mehr Mist. Darüber hinaus haben wir unsere Wintergerste und einige Getreideflächen von Berufskollegen schon früh in der Teigreife als GPS geerntet, um die Siloplatte aufzufüllen.
Durch die vielen Regenfälle in diesem Sommer hat sich die Getreideernte verzögert. Die Qualität der Körner war oftmals minderwertig und dadurch weder für die menschliche Ernährung noch als Tierfutter zu gebrauchen. Da Biogasbakterien gegen Pilze und Keimlinge unempfindlich sind, können wir das Mehl aus diesem Getreide als Substrat einsetzen.
In diesem Jahr geben die Maisbestände Anlass zur Hoffnung: Wir erwarten eine sehr gute Ernte – vorausgesetzt das Wetter spielt mit!